Bei der Zubereitung, dem Kochen, der Lagerung und der Verabreichung einer gemischten Diät ist eine gute Lebensmittel- und Handhygiene wichtig, um bakterielle Kontamination und Wachstum zu verhindern. Dies kann zu einer Lebensmittelvergiftung führen, die Symptome wie Durchfall, Erbrechen und Bauchschmerzen zur Folge hat.

Jeder, der eine Mischkost zu sich nimmt, muss sich über Lebensmittelhygiene informieren. Dieser Abschnitt behandelt grundlegende Grundsätze der Lebensmittelsicherheit und Hygiene, um das Risiko einer Lebensmittelkontamination zu minimieren.

Dinge, die es zu beachten gilt

  • Händewaschen

    • Bevor Sie irgendetwas tun (mit Lebensmitteln oder Geräten umgehen oder eine Oberfläche berühren), waschen Sie Ihre Hände unbedingt mit Seife und warmem Wasser.
    • Das Händewaschen sollte während aller Phasen der Lebensmittelzubereitung, des Kochens und der Verabreichung einer Mischung häufig und gründlich erfolgen.
    • Achten Sie beim Umgang mit rohem Fleisch besonders darauf, sie zu waschen.
  • Zutaten aufbewahren

    • Die in Mischungen verwendeten Lebensmittelzutaten sollten vor dem Mischen entsprechend gelagert und gekocht und innerhalb des Verfallsdatums verwendet werden.
    • Es wird empfohlen, rohes Fleisch oder Fisch in einem verschlossenen Behälter auf der untersten Ablage des Kühlschranks aufzubewahren.
    • Rohe und gekochte Lebensmittelzutaten sollten bei der Lagerung und Zubereitung getrennt sein.
  • Vorbereitung

    • Vor dem Start Hände waschen.
    • Wischen Sie die Oberflächen vor der Zubereitung von Speisen ab und halten Sie den Arbeitsbereich dabei sauber und ordentlich.
    • Stellen Sie sicher, dass die zur Zubereitung und Verabreichung der Mischungen verwendeten Geräte ebenfalls sauber sind. Bei Bedarf in warmem Seifenwasser waschen, abspülen und an der Luft trocknen lassen.
    • Halten Sie rohe Lebensmittel von gekochten getrennt. Dazu gehört auch die Verwendung eines anderen Schneidebretts.
  • Allgemeines Kochen & Reinigung

    • Lebensmittel sollten so zubereitet werden, als ob sie oral verzehrt werden sollen: Beispielsweise sollte eine Hühnerbrust vor dem Mixen gründlich durchgegart werden.
    • Achten Sie darauf, dass Sie die Lebensmittel bei der richtigen Temperatur zubereiten (siehe Richtlinien auf der Verpackung).
    • Alle bei der Zubereitung verwendeten Geräte wie Mixer, Schüsseln, Utensilien und Schneidebretter müssen gründlich gereinigt werden. Verwenden Sie warmes Seifenwasser oder befolgen Sie die Anweisungen des Herstellers.
    • Stellen Sie sicher, dass alle Verlängerungssets und Spritzen nach der Verwendung gründlich gemäß den Richtlinien des Herstellers gereinigt werden.
  • Aufbewahrung Ihrer Mischungen

    • Nach dem Kochen sollten alle Lebensmittel, einschließlich der fertigen Mischung, vor dem Verzehr nicht länger als 2 Stunden bei Raumtemperatur stehen gelassen und in den Kühlschrank oder Gefrierschrank gelegt werden.
    • Mischungen können bis zu 24–48 Stunden im Kühlschrank (unter 5 °C) aufbewahrt werden.
    • Mischungen können 1–3 Monate im Gefrierschrank (unter -18 °C) aufbewahrt werden.
    • Mischungen sollten in einem luftdichten Behälter aufbewahrt und über allen rohen Lebensmitteln platziert werden, um eine Kreuzkontamination zu vermeiden.
    • Wenn Sie im Voraus große Mengen mischen, ist es hilfreich, die im Gefrierschrank aufbewahrten Mischungen mit einer Beschreibung, dem „Hergestellt am“ und dem „Verfallsdatum“ zu beschriften.
  • Transport von Mischungen

    • Idealerweise sollte die Mischung während des Transports bis zur Verabreichung bei einer Temperatur von unter 5 °C aufbewahrt werden.
    • Der Transport kann durch die Verwendung einer Kühlbox und gleichmäßig in der Box verteilter Eis- oder Gelpacks erleichtert werden.
    • Die Transport- und Lagerzeit zählt zur gesamten Lagerdauer. Daher müssen während der gesamten Lagerdauer geeignete Lagerbedingungen eingehalten werden.
    • Einrichtungen wie Schulen sollten über geeignete Kühlkapazitäten verfügen, um Mischungen bei der richtigen Temperatur zu lagern und Kreuzkontaminationen zu vermeiden.

Verwendung gespeicherter Mischungen & Aufwärmen

  • Gefrorene Mischungen sollten im Kühlschrank (unter 5 °C) vollständig aufgetaut werden.
  • Aufgetaute Lebensmittel sollten nach 24–48 Stunden entsorgt werden, wenn sie nicht verwendet werden, ebenso wie frisch zubereitete Mischungen.
  • Mischungen, die Fleisch, Hühnchen und bereits gekochte Lebensmittel enthalten, müssen mehrere Minuten lang auf 70 °C erhitzt werden (‚kochend heiß‘ oder ‚dampfend heiß‘).
  • Mischungen lassen sich oft leichter verabreichen, wenn sie warm gegeben werden, da die Viskosität dann geringer ist.
  • Mischungen sollten zu Hause nicht dehydriert werden.

Aus dem Kühlschrank nehmen, in einen geeigneten Behälter umfüllen (falls noch nicht vorhanden) und in der Mikrowelle erhitzen, bis das Ganze „dampfend“ oder „kochend heiß“ ist. Bei Verwendung eines Lebensmittelthermometers mindestens 70 °C für mindestens zwei Minuten erreichen.

Vor der Verabreichung abkühlen lassen, bis eine Temperatur erreicht ist, bei der die orale Einnahme sicher möglich ist.

  • Option 1 – Nehmen Sie die Mischung aus dem Kühlschrank und stellen Sie sie auf eine Arbeitsfläche, damit sie Zimmertemperatur annehmen kann.
  • Option 2 – Nehmen Sie die Mischung aus dem Kühlschrank und stellen Sie den Behälter für maximal 10 Minuten in einen Krug mit heißem Wasser. Vor der Verabreichung schütteln oder umrühren.

Weitere Informationen zur Lebensmittelsicherheit & Hygiene finden Sie unter www.food.gov.uk, oder fragen Sie Ihren Ernährungsberater.